Direkt vom Hersteller
Hotline 0800 123 454 321

Aschenbecher

Aschenbecher im Online-Shop von Tabakguru

Raucher kennen sie sowohl von Zuhause, als auch unterwegs oder im öffentlichen Leben. Aschenbecher sind ein nötiges Zubehör für Raucher. Es gibt sie in den verschiedensten Formen, die jeweils bestimmte Zwecke im Alltag erfüllen.

Die Geschichte des Aschenbechers

Wie, wann und wo Aschenbecher genau entstanden sind ist nicht vollständig geklärt. Die Idee lässt sich aber bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. In Holland wurden erste Behälter aus Messing oder auch Kupfer verwendet. Diese wurden allerdings noch zu etwas anderen Zwecken verwendet. In der damaligen Version der Aschenbecher befanden sich glühende Holz- oder Kohlestücke. An diesen konnte man sich eine Pfeife anzünden. Zusätzlich konnte der entstandene Abfall beim Rauchen der Pfeife in diesen Behältern entleert werden. In den nächsten Jahrzehnten und Jahrhunderten wurde diese Idee nach und nach umgewandelt, sodass die heutige Version der Aschenbecher entstand.

Die verschiedenen Arten der Aschenbecher

Die bekannteste Variante ist wohl gleichzeitig die simpelste: ein meist rundes (seltener auch rechteckiges oder ovales) Gefäß aus Glas, Metall, Keramik, Kunststoff oder anderen Materialien mit erhöhten Wänden, das einfach auf dem Tisch platziert werden kann. In diese sind häufig Einkerbungen eingelassen, in der die Zigarette während des Rauchens abgelegt werden kann. Auch wenn diese Einkerbungen praktisch sind, sind sie nicht immer vorhanden. Neben der normalen flachen Form wird dieses Design zum Beispiel auch für Aschenbecher im Auto verwendet. Diese passen oft genau in die eingebauten Getränkehalter und bieten so eine Möglichkeit, Zigarettenstummel mit der zugehörigen Asche nicht einfach aus dem Fenster zu werfen. Das schont die Umwelt und ist gleichzeitig noch sehr praktisch.
Wichtige Aschenbecher-Marken bei Tabakguru: Angelo • Atomic • MAC BAREN

In den letzten Jahren kam eine weitere Form der Aschenbecher auf den Markt: der Taschenaschenbecher. Dieser besteht in der Regel aus einem kleinen Metallbehältnis, das mit einem Deckel verschlossen werden kann. Oftmals verwendet diese Version einen Mechanismus, durch den der Aschenbecher durch leichtes Drücken an oder auf den Deckel geöffnet und wieder verschlossen werden kann. Diese Aschenbecher eignen sich perfekt für unterwegs. Ob im Auto oder bei einem Ausflug in die Natur. Selbst bei einem einfachen Shopping-Ausflug ist ein solcher Aschenbecher äußerst praktisch. Nicht überall in den Fußgängerzonen sind genügend Aschenbecher verfügbar. Um die Zigarettenstummel nicht einfach auf den Boden werfen zu müssen (was häufig übrigens nicht erlaubt ist), kann sich der praktischen Taschenversion bedient werden.

Die sogenannten Schleuderaschenbecher sind hauptsächlich in der Gastronomie oder zuhause anzutreffen. Sie wurden von dem schwäbischen Unternehmen Erhard & Söhne entwickelt und anschließend auch noch patentiert. Dabei wird ein zylinderförmiges Behältnis mit einem Schraubdeckel verschlossen. In diesen Schraubdeckel ist eine Vertiefung eingelassen, in der sich Zigaretten ausdrücken lassen. Diese Vertiefung lässt sich mit Hilfe eines Griffes absenken. Dabei dreht sich die Scheibe, wodurch die Asche und Zigarettenstummel, die sich auf der Scheibe befinden, in das Innere des Behältnisses befördert werden. Durch Loslassen des Griffes rotiert die Scheibe anschließend wieder nach oben. Damit kann das versehentliche Verschütten von Asche weitestgehend verhindert werden. Außerdem sind diese Aschenbecher relativ geruchsfrei, wenn man sie mit herkömmlichen Varianten vergleicht.

Jeder Raucher sollte sie kennen: die verschiedenen Arten der Standaschenbecher im öffentlichen Leben. Es gibt sie in verschiedenen Formen. Die klassische Variante ist das hohe zylinderförmige Behältnis, das auf der Oberseite offen und lediglich mit einem Metallgitter bedeckt ist. An diesem Gitter können die Zigaretten ausgemacht werden und anschließend einfach in die Lücken des Gitters geworfen werden. An der Vorderseite befindet sich häufig noch eine Öffnung für Müll. Diese Aschenbecher findet man häufig in Raucherbereichen in Bahnhöfen oder auch vor Gebäudeeingängen wie bei Clubs und Restaurants. Häufig sind diese Aschenbecher aber auch in bestehenden Mülleimern verbaut, um Platz zu sparen. Dabei ist meist am oberen Ende des Mülleimers eine Lücke oder ein Fach eingebaut, worin sich jeweils ein Aschenbecher befindet. Diese Varianten werden hauptsächlich in Fußgängerzonen oder an Gebäudeeingängen verwendet, allerdings findet man sie vereinzelt auch an Bahnhöfen oder verschiedenen Veranstaltungen.

Aschenbecher gibt es selbstverständlich nicht nur für Raucher von Zigaretten. Auch für Pfeifen- und Zigarrenraucher gibt es auf dem Markt die perfekten Optionen zur Entsorgung von Asche und anderen Abfällen. Die Aschenbecher sind eigens für Pfeifen beziehungsweise Zigarren konzipiert, damit sie ein Ablegen der Pfeife oder Zigarre während des Rauchens zulassen. Da diese Raucharten in der Regel etwas stilbewusster sind, sind auch die jeweiligen Aschenbecher so designed. Als Materialien werden hier sehr gerne Glas, Porzellan oder andere keramische Ausgangsstoffe verwendet - Hauptsache ein edles Aussehen ist gegeben.

Die verschiedenen Materialien von Aschenbechern

Das am meisten verarbeitete Material ist wohl Metall. Durch seine Hitze- und Korrosionsbeständigkeit ist Metall perfekt als Material für Aschenbecher geeignet. Am beliebtesten ist Edelstahl, aber auch andere Metalle lassen sich immer wieder antreffen. Massive Metallaschenbecher bringen außerdem weitere Vorteile mit sich. Durch ihr hohes Gewicht sind sie sehr standfest. Damit werde sie weder vom Wind beeinflusst, noch können sie unabsichtlich umgestoßen werden. Durch die Beschaffenheit des Materials ist die Reinigung außerdem sehr einfach, da sie ganz einfach mit Wasser ausgespült werden können. Dem Design der Metallaschenbecher sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob poliertes oder mattes Aussehen - in ihrer Funktionalität gibt es kaum einen Unterschied. Natürlich sind diese auch in den verschiedensten Farben und Designs erhältlich.

Auch Aschenbecher als Glas sind keine Seltenheit. Diese Aschenbecher glänzen vor allem durch ihr Design. Das verwendete Glas kann sowohl klar, als auch getönt sein. Das Material eignet sich aber vor allem perfekt dazu, verschiedene Designs an den Aschenbechern anzubringen. Von bunten Farben bis hin zu Mustern und Verzierungen - hier ist alles möglich. Ebenso wie Metall lässt sich auch Glas sehr einfach reinigen - wahrscheinlich sogar noch etwas leichter. Sie können abgewischt oder ganz einfach mit Wasser ausgespült werden. Wie auch die Metallaschenbecher können Aschenbecher aus Glas durch ihr teilweise hohes Gewicht punkten. Der größte Nachteil liegt wohl darin, dass die Aschenbecher leicht zerbrechen können, wenn sie aus einer größeren Höhe runterfallen oder anders einen starken Schlag abkriegen. Aschenbecher aus Keramik bieten ähnliche Designmöglichkeiten, sehen häufig aber etwas edler aus. Die genannten Nachteile sind hier allerdings noch stärker vorhanden, als sie es bei den Glasversionen ohnehin schon sind.

Das edelste Aussehen haben wohl Aschenbecher aus Naturstein. Durch ihr natürliches Aussehen, das durch eine Politur weiter hervorgehoben werden kann, eignen sie sich perfekt für ein eher gehobenes Ambiente. Durch ihr hohes Gewicht wird allerdings empfohlen, diese Aschenbecher lediglich mit einem Untersetzer zu verwenden. Durch diese eher unpraktische Voraussetzung gepaart mit dem meist hohen Preis sind diese Aschenbecher eher selten anzutreffen. Außerdem sind diese Oberflächen sehr anfällig für Kratzer und andere Beschädigungen dieser Art.

Aschenbecher im Online Shop von Tabakguru kaufen

Aschenbecher sind in verschiedenen Formen und Farben im Tabakguru-Shop verfügbar. Über Taschenaschenbecher bis hin zu Aschenbechern aus Glas - Tabakguru hat eine große Auswahl zu bieten. Die Bestellung in unserem Shop ist als Gast möglich. Selbstverständlich können Sie sich auch als Kunde bei uns registrieren und haben dadurch Annehmlichkeiten ab dem zweiten Bestellvorgang. Zum Beispiel ist Ihre letzte Bestellung, Ihre Lieferadresse und die bevorzugte Zahlungsart dann bereits hinterlegt, so dass der Bestellprozess schnell durchlaufen ist und Sie beispielsweise Aschenbecher schnell nachbestellen können.

Gut zu wissen ist auch: Tabakguru übernimmt die Versandkosten, wenn Sie Aschenbecher oder andere Produkte im Wert von 70,- Euro oder mehr ordern.

Und wir bemühen uns, Ihre Lieferung schnell auf den Weg zu bringen. Wenn Sie bis 14 Uhr bestellen, wird die Sendung noch am gleichen Tag an den Versanddienstleister (das ist DHL) übergeben. In der Regel kommt die Sendung dann innerhalb von 1 - 3 Tagen bei Ihnen an.

Sie können sich gerne per Mail oder telefonisch an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Bestellung von Aschenbechern oder anderen Produkten oder Themen in unserem Online-Shop für Zigaretten, Tabak, Spirituosen, Kaffee und mehr haben. Wir sind gerne für Sie da und helfen ebenso gerne weiter.

Blog-Artikel zum Thema "Aschenbecher"