Drehtabak
Drehtabak online kaufen - alle Marken & Sorten
Drehtabak wird ja fast immer für die Zigarette, die man als nächstes rauchen möchte, verwendet. Je nach Bedarf kann man zusätzlich einen Filter mit einrollen. Zu den bekanntesten Marken, gehören Marlboro, Lucky Strike und L&M.
Drehtabake auf www.tabakguru.de
Aber natürlich halten wir auch alle anderen Marken und das nötige Zubehör wie
- Blättchen in allen Größen und Stärken
- Filter-Tips (gerade oder curved)
- Active Tips
- Wickler
für Sie bereit. Grundsätzlich ist das Zigaretten drehen im Handumdrehen erlernt. Schon nach wenigen Versuchen werden Sie mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Die am häufigsten gestellten Fragen
Was ist Drehtabak?
Drehtabak ist fein geschnittener Tabak, der zum Drehen von Zigaretten oder Zigarren verwendet wird. Er wird oft auch als Rolltabak oder Feinschnitt bezeichnet.
Wie unterscheidet sich Drehtabak von normalen Zigaretten?
Drehtabak wird nicht industriell hergestellt und ist in der Regel weniger verarbeitet als normale Zigaretten. Dadurch ist er oft stärker und hat einen intensiveren Geschmack.
Wie wird Drehtabak hergestellt?
Drehtabak wird aus Tabakblättern hergestellt, die getrocknet, fermentiert und dann fein geschnitten werden. Es gibt viele verschiedene Arten von Tabak, die für die Herstellung von Drehtabak verwendet werden können.
Ist Drehtabak weniger schädlich als normale Zigaretten?
Nein, Drehtabak ist genauso schädlich wie normale Zigaretten. Durch das Inhalieren von Tabakrauch können viele gesundheitliche Probleme verursacht werden, wie z.B. Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen.
Wie kann man Drehtabak am besten lagern?
Drehtabak sollte in einer luftdichten Dose oder einem Beutel aufbewahrt werden, um ihn vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Ein kühler und trockener Ort ist am besten, um den Tabak frisch zu halten.
Der typische Dreher
Unter den Rauchern ist der Dreher der Individualist. Neben den Preisen ist der eigentliche Akt des Selbermachens für den Dreher sehr wichtig. Jede selbst gedrehte Zigarette sieht ein wenig anders aus und auch der Geschmack variiert von Zigarette zu Zigarette. Meist wird auch nicht auf Vorrat gedreht, sondern immer nur die nächste Zigarette, die man rauchen möchte.
jede gedrehte Zigarette ist ein Unikat
Diejenigen, die erst mit dem Drehen beginnen, benutzen häufig die hellen Tabakmischungen, da diese geschmacklich einer Fabrikzigarette ähnlich sind. Zusatz- und/oder aromafreie Tabake gewinnen bei diesen Rauchern auch zunehmend an Bedeutung.
Grundsätzlich sind alle Feinschnitttabake zum Drehen geeignet, wobei der traditionelle Halfzware-Tabak die gängigste Geschmacksrichtung ist. Dieser Tabak zeichnet sich durch einen besonders aromatischen Geschmack aus und hat einen hohen Feuchtigkeitsgrad. Besonders bei erfahrenen Drehern ist er beliebt.
Angebotsformen von Drehtabak
Die bevorzugte Verbrauchereinheit ist der Pouch mit einer Füllmenge von 30 Gramm. Aber auch Dosen mit unterschiedlichen Füllmengen bis zu 450 Gramm, die so genannten Eimer, werden nachgefragt.
Drehtabak ist sehr fein geschnitten, warum er auch als Feinschnitt bezeichnet wird. Da er ziemlich schnell abbrennt, ist er auch nur für Zigaretten geeignet. Aufgrund seiner Struktur lässt sich Drehtabak sehr leicht im Zigarettenpapier verteilen und anschließend darin einrollen. Denn die Menge und Dichte des Tabaks entscheiden darüber, ob der Geschmack intensiver oder weniger stark ausfällt.
Anleitung zum Zigaretten drehen
- Wahl des richtigen Zigarettenpapiers: Wer eine dünne Zigarette drehen möchte, verwendet auch dünnes Papier
- Sollte der frische Tabak zu dicht sein, einfach etwas einreißen und dann gleichmäßig auf dem Zigarettenpapier verteilen
- Zigarettenpapier zwischen Mittel- und Zeigefinder legen. Die Klebeseite sollte dabei oben sein und zum eigenen Körper zeigen
- Mit Daumen und Zeigefinger beider Hände die Zigarette solange rollen, bis sie gleichmäßig rund ist
- Jetzt das Papier unterhalb der Klebeseite mit einrollen, die Klebefläche einfach anlecken und dann fertig zusammenrollen.
- Beim Drehen mit Filter muss dieser natürlich vor dem Anlecken mit eingelegt werden
- Nie zu viel Tabak auf das Blättchen legen, denn dann lässt sie sich schlecht schließen
- Darauf achten, die Zigarette nicht zu dicht drehen, denn das erschwert das Ziehen beim Rauchen
Tipps für die perfekt gedrehte Zigarette
- testen Sie am Anfang am besten verschiedene Papiere, um herauszufinden, welche Marke und Stärke für Sie ideal ist
- starten Sie mit den Standard- und nicht mit den Long-Größen, denn für die Long-Größen brauchen Sie etwas Übung
- benutzen Sie beim Drehen eine helle Unterlage, um den nicht benötigten Tabak wieder in die Tabaktüte zu befördern
- sollten der frische Tabak zu dicht sein, reißen Sie ihn ein wenig ein und verteilen ihn gleichmäßig auf dem Blättchen
- legen Sie nicht zu viel Tabak auf das Blättchen, denn diese lässt sich einerseits nach dem Anfeuchten schlecht schließen, andererseits kann man bei zu viel Dichte nur schwer ziehen
- als Richtwert gilt ungefähr ein Gramm Tabak pro Zigarette