Unnützes Wissen
Hättest du gedacht, dass...? Viele interessante und skurrile Fakten aus allen möglichen Themengebieten.
Nutella hat einen Lichtschutzfaktor von 9,5!
In Norwegen muss man im Dezember nur halb so viel Steuern zahlen, so dass man mehr Geld für Weihnachten hat!
Die Schuhgröße der Freiheitsstatue beträgt stolze 3.500!
Das Internet heißt bei den Inuit "lkiaqqijjuti"! Übersetzt: Ein Schamane reist durch eine andere Dimension der physischen Welt.
Lucky Luke hat 1983 mit dem Rauchen aufgehört und hat seitdem statt einer Zigarette einen Grashalm im Mund.
Als Erfinder der Zigarette gelten die Indianer Mittelamerikas, die Tabak in Maispapier rollten und rauchten.
Alle 2004 oder später in Neuseeland Geborenen dürfen keine Zigaretten mehr erwerben. Dadurch werden Zigaretten nach und nach gänzlich aus Neuseeland verschwinden.
Nachdem der finnische IT-Experte Jerry Jalava 2008 bei einem Motorradunfall einen Teil eines Fingers verloren hatte, ließ er sich anstelle einer Fingerprothese einen USB-Stick einsetzen.
Schluckauf kann man auch im Schlaf haben.
Mario aus dem Videospiel "Super Mario" ist nach dem Vermieter der ersten Nintendo-Zentrale in den USA benannt.
Das letzte Jahr, in dem keine Nation der Welt mit einer anderen Krieg führte, war 1776!
Vor 1970 waren Taxis in Deutschland schwarz.
Die Katze ist das einzige Haustier, das in der Bibel nicht erwähnt wird.
Tom Cruise hat fünfzehn Mal die Schule gewechselt.
Die Hilfsbereitschaft gegenüber einem Menschen ist umso größer, je ähnlicher man ihm sieht.
Ließe man sein Haar lebenslang wachsen, könnte es eine Länge von 9,42 Metern erreichen.
Pandas mögen Süßstoff lieber als Zucker.
Ein neugeborenes Känguru wiegt knapp 1 Gramm.
Hunde sind rotgrünblind.
Titanic.de ist der Internetauftritt eines Reiseveranstalters.
In den USA haben Arbeitnehmer im Schnitt 14 Tage Urlaub, halb so viel wie in Deutschland.
Nur 2 % des menschlichen Köpergewichts entfallen auf das Gehirn.
Um auch an Fastentagen Fleisch essen zu können, erklärte die Kirche im 15. Jahrhundert die Tiere Biber, Otter und Dachs einfach zu Fischen.
Wenn der Bartgeier, ein Aasfresser, keine Nahrung findet, hilft er nach und schubst seine Opfer über die Klippe in die Tiefe, damit sie sterben.
90 % aller Tierarten sind kleiner als ein Fingernagel.
Laut einer Studie aus dem Jahre 1995 bekommen 7 von 10 britischen Hunden zu Weihnachten ein Geschenk von Ihren Besitzern.
Birnen sinken im Wasser, Äpfel aber schwimmen oben.
Der durchschnittliche Engländer trinkt im Urlaub acht alkoholische Getränke am Tag.
Nutella heißt seit 1965 so. Vorher wurde sie in Deutschland als Cremalba und in Italien als Supercrema verkauft.
Arthur Eisenmenger ist der Erfinder des €-Zeichens.
Intelligente Menschen tendieren zum Fluchen und zur Unordentlichkeit.
Im US-Bundestaat Maryland ist es verboten, einen Löwen mit ins Kino zu nehmen.
An „Scheißtagen“ mussten deutsche Knechte im 19. Jahrhundert die Arbeitszeit nachholen, die sie durch Toilettengänge versäumt hatten.
Googelt man nach "241543903", bekommt na zahlreiche Bilder von Menschen, die ihren Kopf in den Kühlschrank stecken.
Wusstest du, dass das das Gehirn unnötige Informationen automatisch ausblendet? Wie zum Beispiel das zweite „das“ im ersten Satz.
Mozart hat bereits mit nur 4 Jahren ein Klavier-Konzert komponiert.
In Afrika werden mehr Menschen von fallenden Kokosnüssen als von Löwen getötet.
Ein Selfie, das nur die Schuhe zeigt, nennt man Shoefie.
Der bekannte Schauspieler Wotan Wilke Möhring ist gelernter Elektriker, war aber auch schon Punkmusiker, Zeitsoldat bei den Fallschirmjägern, Türsteher, Clubbesitzer und Model.
In Japan ist es üblich, während des Jobs zu schlafen. Da dies ein Zeichen harter Arbeit ist, stellen sich manche Leute schlafend, um einen guten Eindruck zu machen.
Ein kurzes Nickerchen nach dem Lernen hilft Deinem Gedächtnis, sich die gelernten Dinge besser zu merken. Probier's aus! ;-)
Wenn Mitglieder eines Chors gemeinsam singen, gleichen sich ihre Herzschläge einander an.
Vögeln pinkeln nicht.
Ein Mann namens Jim Mouth hat es gleichzeitig geschafft, 302 Zigaretten gleichzeitig im Mund zu halten und damit einen Weltrekord aufgestellt.
Es gab Zeiten, da wurden Zigarren in den Geschenkkörben für Oskar-Nominierte inkludiert. Es heißt, eine gute Zigarre sei ebenso erstrebenswert wie eine goldene Statue.
In Bhutan wird das Bruttonationalglück anstelle des Bruttoinlandsprodukts gemessen. Während die meisten Länder wirtschaftliche Leistung als Indikator für den Erfolg verwenden, setzt Bhutan auf das Wohlsein seiner Bürger.
Alle Rentiere des Weihnachtsmanns – einschließlich Rudolph – werden oft als männlich dargestellt, aber männliche Rentiere verlieren normalerweise ihre Geweihe im Winter. Das bedeutet, dass die Rentiere, die den Schlitten des Weihnachtsmanns ziehen, tatsächlich weiblich oder sehr junge Männchen sein könnten.
Das berühmte Weihnachtslied "Jingle Bells" wurde ursprünglich für das Erntedankfest geschrieben und nicht für Weihnachten. Es wurde auch im Sommer 1857 komponiert.
12% der Leute träumen auch mal in schwarz-weiß dank ihrer Kindheit mit schwarz-weißem Fernsehen.
Zigarillos wurden in der viktorianischen Epoche oft in Damenporträts dargestellt, um Unabhängigkeit und Raffinesse zu symbolisieren.
In der Stadt Chinchilla in Australien findet jedes zweite Jahr ein großes Fest zu Ehren der Wassermelone statt. Es heißt „Chinchilla Melon Festival“ und bietet ungewöhnliche Aktivitäten wie Melonen-Ski, Melonen-Bungee und Melonen-weitwurf.
Der längste Torjubel: In einem Spiel zwischen den Mannschaften AS Adema und SO l'Emyrne in Madagaskar im Jahr 2002 erzielte AS Adema ein unglaubliches 149:0. SO l'Emyrne protestierte gegen eine Schiedsrichterentscheidung und schoss absichtlich 149 Eigentore. Die Fans und Spieler von AS Adema feierten jeden dieser "Treffer" ausgiebig.
Der "Geistertor" Vorfall: In einem Bundesliga-Spiel im Jahr 2013 zwischen 1899 Hoffenheim und Bayer Leverkusen erzielte Stefan Kießling ein "Geistertor". Der Ball ging durch ein Loch im Außennetz und landete im Tor, was den Anschein erweckte, dass ein reguläres Tor erzielt wurde. Der Schiedsrichter gab das Tor, obwohl es offensichtlich kein gültiger Treffer war.
Es gibt ein Spiel namens "Zigaretten-Jenga", bei dem die Spieler Zigarettenstummel stapeln.
Einige Zigarettenpackungen in China haben eingebautes LED-Licht, das beim Öffnen blinkt.
In den 1980er Jahren gab es Zigaretten, die angeblich den IQ steigern sollten.
In den frühen Tagen des Baseballs war es nicht ungewöhnlich, Spieler auf dem Spielfeld zu sehen, die Zigarren rauchten. Einer der bekanntesten Raucher war Babe Ruth, der oft während des Spiels eine Zigarre im Mund hatte. Es wird sogar erzählt, dass er einmal eine Zigarre mitten im Spiel anzündete, was heutzutage undenkbar wäre!
Zigarren und das längste Rauchen: Der Weltrekord für das längste Zigarrenrauchen liegt bei über 11 Stunden. Der Rekord wurde 2018 von Eusebio Leal Spengler in Havanna, Kuba, aufgestellt.
Tabak und Geld: Eine interessante Tatsache ist, dass Tabak in einigen Ländern früher tatsächlich als Währung verwendet wurde. Insbesondere in einigen Teiel Nordamerikas wurde Tabak im kolonialen Zeitalter als Zahlungsmittel akzeptiert, bevor es durch andere Währungen ersetzt wurde.
In den 1950er Jahren gab es Zigaretten, die angeblich Zahnschmerzen lindern sollten.
Einige Leute rauchen Zigaretten mit einer langen Verlägerung, um den Rauch nicht ins Gesicht zu bekommen.
Es gibt einen Guiness-Weltrekord für die meisten gleichzeitig rauchenden Tiere (Zirkusnummer).
Mario aus dem Videospiel "Super Mario" ist nach dem Vermieter der ersten Nintendo-Zentrale in den USA benannt.
Einige Menschen rauchen Zigaretten durch ihre Nasenlöcher.
Es gibt ein Festival in Kuba, bei dem Menschen gigantische Zigarren rauchen.
In den 1800er Jahren gab es einen Trend, Hunde und Affen als „Zigarrenmaskottchen“ in Zigarrenläden einzusetzen, um Kunden anzulocken.
Früher war es erlaubt, in Flugzeugen zu rauchen. In den 1970er Jahren gab es spezielle Raucherabteile, obwohl der Rauch natürlich durch die gesamte Kabine zog – eine Vorstellung, die heute absurd erscheint.
Einige Raucher schwören darauf, dass das Zigarettenstopfen eine beruhigende Wirkung hat – fast wie Meditation. Es gibt sogar Leute, die behaupten, dass sie dabei ihre besten Ideen bekommen!
Früher rauchten Matrosen oft auf Schiffen, aber die Tabakvorräte waren manchmal knapp. Um ihren Vorrat zu strecken, sollen einige von ihnen Seegras getrocknet und unter den Tabak gemischt haben – für eine „maritime“ Raucherfahrung!
Einige Zigarren werden bis zu 15 Jahre gereift, bevor sie verkauft werden, um ihr Aroma zu perfektionieren.
Ein Selfie, das nur die Schuhe zeigt, nennt man Shoefie.
Das Original von Leonhard Cohens Song "Halleluja" hat mehr als Strophen.
In den 1920er Jahren wurden Zigaretten als "Nerventonikum" verkauft.
In den 1600er Jahren glaubten Europäer, dass Tabak heilende Kräfte habe. Ärzte benutzten sogar Tabak-Rauch-Einläufe zur Wiederbelebung! Man könnte sagen, das war die „rauchigste“ Wiederbelebungstechnik aller Zeiten.
Im 18. Jahrhundert trugen einige Adelige kleine „Tabak-Patches“ aus Stoff auf ihrem Gesicht – nicht zum Rauchen, sondern um ihren Reichtum zur Schau zu stellen und zu zeigen, dass sie sich Tabak leisten konnten!
Napoleon liebte Zigarren, aber hasste Asche. Seine Diener mussten während des Rauchens hinter ihm laufen, um die Asche aufzufangen!
Kein Tabak, aber Rauchgefühl: E-Shishas enthalten keinen Tabak und erzeugen ihren Dampf durch Flüssigkeiten (Liquids). Dennoch bieten sie ein authentisches Shisha-Erlebnis, das vor allem bei jungen Erwachsenen sehr beliebt ist.
Pfeifen-Weltmeisterschaft: Es gibt eine Weltmeisterschaft im langsamen Rauchen einer Pfeife. Ziel ist es, mit einer Füllung Tabak so lange wie möglich zu rauchen – der Rekord liegt bei über 3 Stunden!