
Die Stopfer - Alles rund ums Stopfen
- Der Weg zur preiswerteren Zigarette
- Milder Tabak, starker Tabak....und drei Fragezeichen???
- Rechtlicher Hinweis
Der Weg zur preiswerteren Zigarette
Irgendwann hat man es satt an der Supermarktkasse für ne Schachtel Suchtmittel um die 10€ abzudrücken. Klar ist es cool und einfach, Schachtel auf und ab geht der Fun. Ende des Monats, mit Blick auf seinem Zwiebelleder, kommt ganz schnell die Ernüchterung. Man wundert sich zB , warum kaufen viele Menschen Tabak und Hülsen und würdigen den diversen bunten Schachteln absolut keines Blickes mehr.
Hmm....ganz schnell kommt man von selber drauf. Irgendwie befördern diese Sparfüchse den Tabak in diese Hülsen. Ist man zu dieser Erkenntnis gekommen, hat man schon den ersten Schritt zur Ersparnis getan.
Schritt 1: Man kauft sich etwas preisgünstiges zum antesten, meist in Form eines Plastikgerätes. RitschRatsch.....einfach und gut. Viele nutzen diese einfachen Geräte noch immer. Wie zB meine Nichte, habe ihr schon elektrische Maschinen geschenkt, nutzt sie nicht....Macht der Gewohnheit.
Schritt 2: Man schaut sich nach anderen mechanischen Geräten um, welche die Arbeit etwas erleichtern. Man legt sich top Produkte im Bereich des mechanischem Stopfens zu. Beispiele wären da zB OCB 3013 Mikromatic Duo, Top-O-Matic, Powermatic Mini oder Powermatic 1+. Hier mal eine Page wo alle mechanische Stopfgeräte aufgelistet sind: https://www.stopfmaschineshop.com/manuelle-zigarettenstopfer/
Schritt 3: Man springt auf den elektrischen Zug auf und besorgt sich eine Maschine, welche alles noch einmal vereinfacht. Auch da gilt erstmal heran testen. Alle Maschinen mit Spindel/Schnecke Technik, erhalten von mir eine klare Warnung. Diese sind in meinen Augen brandschutztechnisch ein NoGo.
Diese einfachen elektrischen Maschinen werden händisch portioniert, nehmen fast alles an Tabak und sind sehr langlebig. Sie bewegen sich in der unteren 100€ Klasse.
Welche Maschinen sind eine Empfehlung wert?
- Powermatic 2+
- Powermatic 4+
- Hawkmatic HK2
Schritt 4: Hat man erstmal Blut geleckt, kommt ganz schnell der Wunsch nach noch mehr. Also Maschinen, welche für den Nutzer alles übernehmen. Tabak rein, Hülse händisch drauf und Start drücken. Diese Maschinen übernehmen komplett die Portionierung des Tabaks. Ergebnis.....die perfekte Zigarette.
Empfehlenswerte Maschinen wären zB:
- Powermatic 3+
- Hawkmatic HK3
Schritt 5: Ist man nun noch mehr gefixt vom elektrischen Stopfen von Suchtmitteln, tritt man in die HighEnd Liga ein. Vollautomatische Maschinen, welche alles übernehmen. Auch das Aufstecken der Hülsen.
Was gibts da am Markt?
- Powermatic 5
Liebhabermodell, welches mittlerweile technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand sind:
- Golden Rainbow
Damit der Beitrag nicht zu lang wird, was er schon jetzt ist, dieses sind einzelne Schritte .....um unentschlossenen Industrie-Konsumenten ein wenig den Weg zu preisweiteren Zigaretten zu ebnen. Traut euch, ihr werdet es nicht bereuen. Persönlich kann man einzelne Schritte natürlich überspringen.
Milder Tabak, starker Tabak....und drei Fragezeichen???
Blue, blau oder rot....die Industrie verwirrt gern.
Die blauen Varianten scheinen für den Verbraucher die "light" Versionen zu sein.
Auf den Tabakeimern muss die Industrie, anders wie bei den Zigs, absolut nichts angeben. Teer, Nikotingehalt und Kalorien (Scherz). Tabak ist ein Naturprodukt und die Werte schwanken enorm. Bei den Zigs führt eben deshalb die Industrie Zusatzstoffe bei, um eine gleichbleibende Quali zu erreichen.
Gut, soweit die Theorie. Wie schauts in der Praxis? Man kauft sich voller Lust nen Eimer in Blau und denkt sich....der ist blau, also mild. Tja, Trugschluss. Vielleicht, mit viel Glück, hat der Hersteller etwas mehr Virginia beigefügt.
Was beeinflusst nun wirklich die Stärke einer Zigarette? Die gewählte Hülse, denn diese schiebt ihr euch in den Mund!
Um euch das mal praktisch zu veranschaulichen, nehmen wir mal Elixyr TB.
Elixyr plus normale Kingsize Hülsen....sehr stark.
Elixyr plus Gizeh Carbon KS....etwas milder.
Elixyr plus Extra Hülsen....noch milder. Extra Hülsen haben den gleichen längeren Filter wie jede Industriezig. Deshalb fällt reinen Industriezigs Rauchern auch der Umstieg zum selbststopfen so schwer. Da bei vielen Maschinen im kleingedruckten steht....nur für KingSize. KingSize haben einen verkürzten Filter.
Elixyr plus Gizeh Airstream Extra oder PallMall Blue Extra Hülsen.....sehr leicht.
Was ich euch damit nahe bringen möchte, liebe Stopfis, spielt mit den Hülsen und nicht mit dem Tabak. Irgendwann habt ihr eure Topkombi gefunden.
Rechtlicher Hinweis:
Alle Inhalte in diesem Blog-Beitrag wurden von den externen Fachautoren „Die Stopfer“ zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine unabhängige Expertenmeinung. Unser Online-Shop macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte sind ausschließlich die Autoren verantwortlich.